• Home
  • Service
  • Login
  • Impressum
  • Sitemap
Logo: Marty + Partner Verkehrstechnik
  • Angebot
  • Über uns
    • Team
    • Organigramm
    • Referenzen
    • Stellen
  • Kontakt
Schlagwort: Erfahrung
  • Amt für Moblität, Kanton Nidwalden

  • Artikel Luzerner Zeitung

Kanton Nidwalden - Stansstad


Provisorische LSA Dosierstellen Stansstad



Auftraggeber:
Kanton Nidwalden, Amt für Mobilität
Ausführung:
Februar 2020 - Juni 2020


Aufgabenstellung
Seit längerem führen Staus auf der Autobahn in Nidwalden zu massivem Ausweichverkehr auf das kantonale Strassennetz. Dabei kam der Verkehr insbesondere in der Region Hergiswil, Stansstad und Stans in den Sommermonaten 2018 und 2019 mehrfach zum Erliegen. Mit Beginn der Bauarbeiten auf der A2 für das Erhaltungs- und Lärmschutzprojekts Hergiswil (zwischen Tunnel Spier und Loppertunnel) hat der Ausweichverkehr ab Mai 2019 nochmals deutlich zugenommen. Mit einem rasch umzusetzenden Mikro-Verkehrsmanagement soll die Situation deutlich verbessert werden.  


Realisierung
Das Verkehrskonzept sieht zwei Dosierstellen in Form von Lichtsignalanlagen an den Dorfrändern in Stansstad vor. Eine Anlage dosiert die Zufahrt von Alpnach her (Lopperstrasse), die andere dosiert den Verkehr vom Autobahnanschluss Stans-Nord in Richtung Stansstad (Stanserstrasse). Beide Dosierungsanlagen zählen an ihrem jeweiligen Standort den Verkehr. Die Verkehrszahlen werden addiert und dienen als Ausgangsgrösse für die Dosierung. Sobald die kritische Verkehrsbelastung erreicht ist, aktivieren sich die Anlagen und der Ausweichverkehr wird auf ein erträgliches Niveau dosiert.
Dank dem Engagement des LSA-Lieferanten VR AG konnte der enge Realisierungzeitraum von knapp zwei Monaten (Projektierungsentscheid Anfang Februar bis Inbetriebnahme Ende April) eingehalten werden. Mit dem Einsatz der modernen 4G-Mobilfunktechnologie sind die Anlagen jederzeit via einer verschlüsselten Internetverbindung über ein Tablet steuer- und parametrierbar. 
 


Zielsetzungen

Mit der Umsetzung der Dosierstellen wurden folgende Ziele verfolgt:

  • Rasche und unkomplizierte Umsetzung einer wirtschaftlichen Mikro-Verkehrsmanagementstrategie
  • Stärken der allgemeinen Verkehrsstabilität in Stansstad und Hergiswil
  • Vermeidung von Stausituationen verursacht durch Transitverkehr in den Gemeinden Stansstad und Hergiswil
  • Einfache und anpassungsfähige Anlagensteuerung





 

Marty + Partner Ingenieurbüro AG / © 2021